Universität des Saarlandes
Universitäre Anbindung des Faches
- Die Professur „Didaktik der Primarstufe, Schwerpunkt Sachunterricht“ ist an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät angesiedelt (die weiteren Fachdidaktischen Professuren Grundschulpädagogik entsprechend in der Mathematik und der Germanistik).
- Ein Studium für das Lehramt Grundschule wurde neu und erstmalig an der UdS zum WS 12/13 eingeführt als Lehramt für Primarstufe und Sekundarstufe I (Klasse 5-9) (LPS1).
- Das Studium ist seit WS 2015/16 ein reines Studium Lehramt Primarstufe (ohne Sek-Anteil) (LP). Es dauert 8 Semester und schließt mit dem 1. Staatsexamen ab.
- Das Studium endet mit der wissenschaftlichen Arbeit, die in der Didaktik der Primarstufe (Sachunterricht, Mathematik, Deutsch) geschrieben werden soll.
- Der Abschluss zum 1. Staatsexamen erfolgt über eine mündliche Prüfung, deren Ausgestaltung aktuell in der Diskussion steht.
- Der Sachunterricht ist durch politische Intention und daraus folgend durch die Anbindung an die Nat.-Techn-Fak. ein naturwissenschaftliches Profil/Schwerpunkt.
- Der Aufbau des Studium im Studienfach Sachunterricht erfolgt in der Verantwortung der Professur. Es hat eine sachunterrichtsdidaktische Grundlegung mit fachlichem Aufbau (sozial-/geistesw. sowie nat.wiss.) und weiteren fachdidaktischen und sachunterrichtsdidaktischen Elementen (Mobilitätserziehung, BNE und Medienerziehung).
Ansprechpartner/in
Prof. Dr. Markus Peschel markus.peschel(at)uni-sarland.de
Tel.: 0681 / 302 - 71399
Homepage
Informationen Grundschullehramt:
Profil
- Experimentieren im Sachunterricht. Lernwerkstatt GOFEX (www.GOFEX.info)
- Neue Medien im Sachunterricht (www.kidipedia.de, www.markus-peschel.de/softwaretestung, www.mobiles-computerlabor.de, www.grundschule-digital.de)
- Außerschulische Lernorte (http://www.markus-peschel.de/projekte/au%C3%9Ferschulische-lernorte, www.kinderuni.saarland)