Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Universitäre Anbindung des Faches
- Es gibt im Institut für Pädagogik eine eigene AG Sachunterricht
- Sachunterricht ist ein eigenständiges BA- und MA-Studienfach für das Lehramt Grundschule und Sonderschule: BA: 6 Semester, MA: 4 Semester (inkl. Praxissemester
- BA-und MA-Arbeit ist im Sachunterricht möglich
- Das Studium hat verschiedene Bausteine: Didaktik des Sachunterrichts (sozialwissenschaftlich – naturwissenschaftlich –perspektivvernetzend); fachwissenschaftliche und fachdidaktische Anteile aus den Bezugsfächern Biologie, Chemie, Geographie, Geschichte, Politik, Physik, Technik und Wirtschaft (aus anderen Abteilungen und Instituten); Projekt „GHR 300“: intensiver Praxisbezug im Studium durch 18 Wochen Schulpraktikum im Sachunterricht, begleitet durch „Tandemlehre“ (Verzahnung universitärer forschungs- und wissenschaftsbasierter Ausbildungselementen mit schulpraktischen Ausbildungselementen), Verknüpfung schulischer Praxiserfahrungen mit der wissenschaftlichen Perspektive im Projektband “Sachunterricht“
Ansprechpartner/in
Homepage
Arbeitsgruppe Sachunterricht:
https://www.uni-oldenburg.de/paedagogik/sachunterricht/
Interdisziplinäre Sachbildung (Zwei-Fächer-Bachelor):
https://www.uni-oldenburg.de/nc/studium/studiengang/?id_studg=12&tab=pruefungen
Flyer– Interdisziplinäre Sachbildung (B.A./B.SC.):
Sachunterricht (Master of Education):
https://www.uni-oldenburg.de/nc/studium/studiengang/?id_studg=483&tab=pruefungen
Profil
- Lernwerkstatt Sachunterricht als Lehr-Lern-Labor (im Aufbau)
- Kooperation im Bereich Lego-Education mit den „Forscherbambini“
- Kooperation mit dem „Haus der kleinen Forscher“; Vernetzung von naturwissenschaftlicher Grundbildung im Elementar- und Primarbereich -
- Interdisziplinäre, fakultätsübergreifende Projekte mit dem Institut für „Kunst und Visuelle Kultur“, der „Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur OlFoKi“, der AG „Bildungsmanagement“
- jedes Jahr Zulassung von ca. 100 Studierenden für den Sachunterricht
- verpflichtende Exkursionen und der Besuch außerschulischer Lernorte im Studium, Praktika, Lernausgangsdiagnostik in Kindertagesstätten
- Forschungsprojekte, z.B. sexuelle Bildung, naturwissenschaftliche Grundbildung, fachdidaktische Strukturierung, Praxisphase, Medien, Unterrichtsqualität
- Personal in der Sachunterrichtsdidaktik: 1 Professur (derzeit nicht besetzt), aktuell: Vertretungsprofessur; 1 Akad. Direktorin, 1 WiMi, 2,5 LfbA (1,5 derzeit nicht besetzt), Qualifikationsstelle (Promotion), 1 Mitwirkende Lehrerin, aktuell 3 Lehrbeauftragte in der Praxisphase (LiP) im GHR300