Justus-Liebig-Universität
Universitäre Anbindung des Faches
- Im Grundschullehramt muss zusätzlich zu den Pflichtfächern Mathematik und Deutsch ein weiteres Wahlpflichtfach gewählt werden. Sachunterricht ist eines von 8 möglichen Wahlpflichtfächern.
- Die Regelstudienzeit des Staatsexamensstudiengangs Grundschullehramt beträgt sieben Semester. Die Abschlussarbeit ist im Sachunterricht möglich.
- Im ersten Studienjahr bietet das Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften eine allgemeine Einführung in den Sachunterricht an
- Im zweiten Studienjahr werden 8 Kurse mit fachlichen und fachdidaktischen Inhalten aus 6 Lernfeldern besucht. Diese Kurse werden von 7 fachdidaktischen Instituten sowohl im naturwissenschaftlichen als auch geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich angeboten.
- Im dritten Studienjahr können die Studierenden einen der vorherigen Studienbereiche zur Vertiefung wählen.
Ansprechpartner/in
Prof. Dr. Claudia von Aufschnaiter
Claudia.von-Aufschnaiter(at)didaktik.physik.uni-giessen.de
Tel: 0641-9933530
Profil
- Jedes Jahr wählen derzeit rund 50 der knapp 700 Grundschullehramtsstudierenden das Fach Sachunterricht.
- Alle Veranstaltungen finden in kleinen Kursen mit in der Regel weniger als 30 Studierenden statt.
- Besuch außerschulische Lernorte
- Erprobung von Unterricht in Kooperation mit Schulen der Region
- Schülerlabore und Schulgarten im Bereich der Naturwissenschaften
- Projekte mit außeruniversitären Kooperationspartnern z.B. im Bereich des historischen Lernens im Sachunterricht mit Lokalzeitungen, Stadtmarketing & Stadt Gießen sowie Grundschulen